am 25. und 26. Mai von 10.00 bis 16.00 Uhr. max. 15 TN
In der Osnabrück Halle, Seiteneingang, Raum: Catering
Die Theorien der Transaktionsanalyse sind durch die Kombination von Persönlichkeitsanalyse und Verhaltensbeobachtung eine unmittelbar wirksame Methode, mit der Intention von Entwicklung und Heilung.
Die Konzepte sind leicht verständlich und zeichnen sich durch hohe Wirksamkeit aus.
Im 101- Kurs werden wesentliche Modelle der Transaktionsanalyse (TA) vermittelt. Durch praktische Übungen und Beispiele aus Ihrem Alltag haben Sie die Möglichkeit, die Theorie lebendig mit der eigenen Berufs- und Lebenserfahrung in Beziehung zu setzen.
Wir vermitteln Ihnen zudem Eindrücke der DGTA- Kultur und die Ethikrichtlinien der DGTA. Nach alter Tradition von Eric Berne begrüßen wir es, wenn an diesem TA-101-Kurs auch "Nicht-Professionelle" teilnehmen und sich einfach nur anregen lassen von dem wertvollen Gedankengut, welches Ihnen garantiert neue Perspektiven aufzeigen wird.
Der 101-Kurs ist die international anerkannte Voraussetzung für eine Ausbildung Im Bereich Transaktionsanalyse: Transaktionsanalytischen Berater/in, Pädagogen/Pädagogin, Coach und zum/zur Zertifizierten Transaktionsanalytiker/in.
Die Teilnehmenden erhalten die 101- Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse, die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Dieser Kurs wird nach den Richtlinien der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (ITAA) und der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA e. V.) als erster Baustein einer TA-Weiterbildung anerkannt.
Lehrberechtigte Kursleitung: Claudia Horstmann PSTA und Gabriela Reinke PSTA
Anmeldung erforderlich!
Kursgebühren für den Einführungskurs in die Transaktionsanalyse
101- Kurs (Mi. u. Do.) € 235,- €
101- Kurs ermäßigt (Mi. u. Do.) € 150,- €