Bei jedem von uns wecken die Worte „Es war einmal….“ Erinnerungen an die eigene Kindheit. Mit ihnen beginnen viele Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm, die uns vorgelesen und erzählt wurden oder die wir
vorgelesen und erzählt haben. Durch die „Kinder- und Hausmärchen“ sind die Brüder Grimm weltberühmt geworden. Die in Kassel befindliche Handexemplare sind seit 2005
UNESCO-Welterbe. Ihr Werk auf das Sammeln von Märchen zu reduzieren würde ihnen nicht gerecht, haben sie sich doch auch intensiv der
deutschen Sprache gewidmet und gelten so als Begründer der Germanistik. Kassel und die Region Nordhessen waren über 30 Jahre Heimat der Brüder Grimm. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch Kassel auf den Spuren der Brüder Grimm, ihrer Familie und Freunde.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 15,00 Euro
Treffpunkt: 19:00 wird noch mitgeteilt
Es können 15 Personen teilnehmen.
Was 1955 als kleines Rahmenprogramm für die
Bundesgartenschau begann, ist heute weltweit eine der bedeutendsten Kunstausstellungen moderner und zeitgenössische Kunst. Unser
Rundgang führt Sie zu den Kunstwerken, die von den vergangenen documenta Ausstellungen im Außenbereich in Kassel geblieben sind und erläutert Ihnen die Geschichte dieser Weltausstellung.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 15,00 Euro
Treffpunkt: 19:00 wird noch mitgeteilt
Es können 15 Personen teilnehmen.
Der Bergpark Wilhelmshöhe mit einer
Gesamtläche von 250 ha ist weltweit einzigartig und geht direkt in den Naturpark Habichtswald über. Genießen Sie eine spannende Führung in Europas größtem Bergpark, einer einzigartigen Komposition aus botanischen Kostbarkeiten und
architektonischen Schöpfungen. Waren das Schloss Wilhelmshöhe und der Park einst nur den Fürsten vorbehalten, so ist er heute zu jeder
Jahreszeit für die Bürger und Besucher der Stadt ein beliebter Ort der Entspannung und Erholung.
Begleiten Sie uns durch diesen wunderbaren Park und überzeugen Sie sich selbst davon, dass auf der Wilhelmshöhe jeder Atemzug einen Taler wert ist – denn davon war bereits der Leibarzt Bismarcks überzeugt. WICHTIG: Für diese
Führung gibt es 2 Varianten. Die Variante A wandelt auf den Spuren der Kaiser und ist auch für Gäste geeignet, die vor den Steigungen des
Bergparks etwas Respekt haben. Die sportliche Variante (B) führt bis zur Löwenburg und legt dabei auch einige Höhenmeter zurück.
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: 19:00 wird noch mitgeteilt.
Kosten: 15,00 Euro
Es können 15 Personen teilnehmen.
Cornelia Eifler
zertifizierte Yogalehrerin (BDY)
Samstag und Sonntag 8:00 - 9:00
Dauer: 45 - 60 min.
Teilnehmer: 15
Raum: Konferenzzimmer 1
Ich lade Euch ein, mit Stabilität und Leichtigkeit in den DGTA KONGRESS TAG zu starten. Im Yoga steht die individuelle sich vertiefende und weiterentwickelnde Erfahrung des Menschen im Mittelpunkt. Die Verbindung von Körper, Atem und Achtsamkeit im Üben, sowie ein bewusst geführter Atem sind wesentliche Elemente der Yogapraxis. Ihr benötigt keine Vorkenntnisse, denn Yoga passt sich den übenden Menschen an.
Bringt bitte eine Matte und bequeme Kleidung mit.
Kathy Christina Pithan
Samstag und Sonntag 8:00 - 8:45
Raum: Atrium des Kongresspalais
Was bewegt dich gerade? Was klingt in dir nach? Was lockt dich heute?
Freies, lebendiges Spiel, tanzende Töne und ruhige Bilder eröffnen einen besonderen Beziehungsraum mithilfe der Musik.
Das Kongress- Team ist noch in "PLANUNG" lasst euch überraschen!