Im Kongress-Palais Raum: noch offen max. 10 TN
am 12. und 13. Mai von 10.00 bis 17:30 Uhr. (Pause 90 Min.)
Im Einführungskurs werden grundlegende Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) vermittelt und
diskutiert. Er gibt einen ersten Einblick über das Menschenbild und die Entwicklungen der TA-Theorie.
Der Einführungskurs ist für alle Interessierte offen. Insbesondere eignet er sich für Menschen, die
an der TA und ihren Konzepten bzw. an einer weiterführenden Ausbildung in TA interessiert sind.
Kursthemen sind u. a.:
Der Kursinhalt ist so aufgebaut, dass keine Vorkenntnisse nötig sind, lediglich ein fröhliches Gespannt-Sein.
Inputs werden u. a. auf kreativem Weg vermittelt. Sie werden mit Übungen und mit der professionellen bzw. persönlichen Situation der Teilnehmenden verbunden und somit praktisch erfahrbar.
Der Kurs dient der Erweiterung des Wissens und der Fähigkeiten im persönlichen und professionellen Kontext,
um zum Beispiel sich selbst und die anderen besser zu verstehen und mit ihnen und sich selbst gut umzugehen.
Er ist der erste Baustein für die Weiterbildung bspw. zum*zur „Transaktionsana-lytischen Berater*in“, „Zertifizierten Transaktionsanalytiker*in“ und ist von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) anerkannt.
Lehrberechtigte Kursleitung: Beatrice Czekalla PTSTA
Anmeldung erforderlich:
101-Kurs € 200,-
101-Kurs ermäßigt (mit Nachweis) € 130,-
ZOOM-Sitzung aus Zürich, am 12. und 13. Mai 2021 von 10.00 – 16.00Uhr / max. 12 TN
Der 2-Tageskurs dient der Einführung in Theorie und Praxis der Transaktionsanalyse und gibt einen
Einblick zum Menschenbild, sowie zu den wichtigsten Konzepten und Methoden der TA. Zentrale
Themen sind die Grundpositionen der Menschen, Einblick in die inneren Antreiber, Aufbau der
Persönlichkeit, Kommunikationsregeln, der unbewusste Lebensplan (Script), echte Gefühle und Ersatzgefühle,
positive und negative Zuwendungsmuster, einige psychologische «Spiel»-Muster und der entsprechende
Ausstieg aus diesen Mustern. Der Lehrstoff orientiert sich an den Richtlinien der Europäischen Gesellschaft
für Transaktionsanalyse EATA.
Der 2-Tageskurs ist die Zugangsvoraussetzung für eine allfällige Weiterbildung in der Transaktionsanalyse.
Es ist davon auszugehen, dass nach diesem Einführungskurs, die Frage, sich weiterhin mit der TA zu
beschäftigen, für sich persönlich beantwortet werden kann. Zudem ist der Kurs geeignet auf spielerische
und ernsthafte Weise, sich selbst näher zu kommen und dabei psychologische «Muster» erkennen zu können,
die bisher einfach so hingenommen worden sind. Das Erkennen solcher «Muster» kann zu Veränderungen
führen. Natürlich sind solche Veränderungen nicht in einem 2-Tages-Kurs machbar, eine theoretische
Erkenntnis ist aber eine gute Voraussetzung dazu.
Kurze Theorieblöcke wechseln sich mit zwischenmenschlichen Dialogen ab. Nach der Anmeldung erhält
jeder TN einen (elektronisch übermittelten) Leitfaden zum Kurs. Das Lesen vor Kursbeginn wird dazu
beitragen, gleich schon zu Beginn des Kurses der Leitung viele Fragen stellen zu können.
Lehrberechtigte Kursleitung: Jürg Schläpfer TSTA- E
Anmeldung erforderlich.
101-Kurs € 150,-