Programmheft Lindau 2023

Mit einem Klick in die Kopf oder Fußzeile,

kommt man wieder zum Inhaltsverzeichnis.

 

 

Download
DGTA Programmheft Lindau.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Aktuelle INFOS zum DGTA Kongress Lindau 2023

 

Donnerstag 18.05.2023

 

DGTA Tag     

Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit - findet im Rahmen des Workshops 6 am Freitag  um 11.45 - 13.00 statt.                           

 

Netzwerk TA & Spiritualität  fällt aus!                               

 

Freitag 19.05.2023   

 

WS 46   Freitag 17.15 Uhr Dr. Johann Schneider fällt aus, als Ersatz haben wir Christoph Seidenfus gewinnen können!

 

Christoph Seidenfus - TSTA-O der DGTA, DSGTA, ÖGTA

 

„Planung? - …und die Götter saßen auf ihrer Wolke und lachten herzlich!“

 

Zeit erscheint vielen ein kostbares Gut, mit dem sorgsam umzugehen sei. Wir lernen vorauszuschauen und zu planen, wir führen Terminkalender, To-do-Listen, stellen Überlegungen an, was uns wieviel Zeit wert ist. Und manchmal – hoffentlich oft – klappt das ja auch. Aber manchmal eben auch nicht. Als ob „die Götter“ eben heute einfach nicht mitspielen wollten…

Der Workshop bietet einen heiteren Rundgang durch das allzu menschliche Scheitern, einen Blick auf vermeintlich Zufälliges und dahinter liegende Muster und schafft eine Verbindung zwischen moderner Zeit- und Planungsforschung und aktuellen TA-Konzepten.

Gemeinsam entwerfen wir auf Basis von Austausch und Erfahrungen Optionen für einen sinnvollen Umgang mit der Zeit – und damit gelingender Planung. Werkzeuge für den Umgang in der professionellen Rolle – eigene Anwendung durchaus erwünscht.

 

Zielgruppe: Alle, Teilnehmer*innen: Unbegrenzt, Anwendungsbereich: Alle  

 ____________________________________________________________________________________________________________________

 

Geänderte Ausschreibung - Workshop 10 Freitag 11.45 -13.30 Uhr in der Inselhalle Saal 3 

 

Theorie-Jahresthema 2023:  Existentielle Grundhaltungen

 

Das Konzept der existentiellen Grundhaltungen ist wahrscheinlich das bekannteste und scheint so simpel. Wir wollen in einer Podiumsdiskussion die Bedeutung des TA-Konzeptes in der heutigen Zeit ausleuchten und damit Tiefe und Essenz sichtbar machen.

 

Unsere Diskussionsteilnehmer sind: 

Ute Hagehülsmann, Transaktionsanalytikerin mit Erfahrungsschatz aus den Bereichen Psychotherapie, Beratung und Organisation

Bernd Kessel, Transaktionsanalytiker mit Erfahrungsschatz als Berater in politischen Verhandlungen und Unternehmen

Peter Rudolph, Sozialwissenschaftler und Transaktionsanalytiker mit seinem Blickwinkel auf die TA in Europa

Dr. Phillip Schäfer, Soziologe mit dem Forschungsfeld Migration und innere Sicherheit mit transaktionsanalytischer Schnuppererfahrung.

 

Die Moderation macht Martin Bolliger, Vorsitzender der Schweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse

 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

 

NEU am Freitag 15.00  -16.45 Uhr Inselhalle Raum 3

 

„Verschwende Deine Zeit“!? mit Gabriela Reinke & Mayke Wagner-Froböse

 

Dieser Buchtitel von Julian Pörksen war eine der Inspirationen für unser Kongressmotto! Als Regisseur hat der Autor den 30-minütigen Film „Sometimes we sit and think and sometimes we just sit“ gedreht, in dem er sich mit der Verschwendung oder Nutzung von Zeit befasst!

 

Wir laden ein zum lebendigen Austausch über den Film! In unserem Kongressteam hat der Film sehr unterschiedliche Resonanzen hervorgerufen – daher sind wir neugierig auf Eure!

 _____________________________________________________________________________________________________________________ 

 

 Samstag 20.05.2023

 

Moderne Zeiten - CCA World-Café  geht über zwei Zeiteinheiten am Samstag  "WS 73 und WS 89" 

                                        Wer zwischendurch dazukommen will, ist herzlich willkommen!

 _____________________________________________________________________________________________________________________ 

  

 

Stornierungen  

 

Freitag

WS 23 Klaus Holetz, Monika Meyer Prentice - NEU wir zeigen den Film von "Julian Pörksen"

WS 47 Martina Steinhaus, Doris Burke

 

Samstag

WS 76 Anne Renault   

WS 80 Christina  Wendorff, Regina Lehmann

 

Sonntag 

WS 107 Anne Renault   

WLAN Passwort für Lindau:   ihl#2023

 

Raumbezeichnung: 

Inselhalle Saal 1                heißt jetzt Saal Bayern

Inselhalle Saal 2                heißt jetzt Saal Lindau

Inselhalle Saal 3                heißt jetzt Saal Europa 

Forum am See                   Raum See Erker ist im Programm auf Seite 21 als Süd-Erker angegeben

  

Fortbildungspunkte gibt es für einzelne Workshops/Vorträge 

 

Parken in Lindau Parken 🚗 in Lindau am Bodensee: Auf P1 und P2 und weiteren.

 

Essen in Lindau Restaurantverzeichnis Lindau am Bodensee | ☝ Interaktive Karte