Call for Proposals
39. Kongress der DGTA 2019 in Lindau
‚Haltung haben bedeutet, anderen Halt geben zu können.’
Helmut Glaßl, Thüringer Aphoristiker, *1950
Lindau mit seiner über 1100 Jahre alten Geschichte gegründet auf einer 0,7 qm² großen Insel verspricht Besuchern einen unvergesslichen Aufenthalt. Die Nachbarschaft von Land und Wasser schafft Atmosphäre an unserem Tagungsort, der Inselhalle, und lädt ein, miteinander zu lernen, sich auszutauschen und neue Haltungen zu gewinnen bezogen auf ein solides fachliches Fundament.
Die Transaktionsanalyse, erwachsen aus dem Menschenbild der Humanistischen Psychologie, bietet solch ein Fundament. In Zeiten der Vielfalt und des Wandels sind Praktiker_innen aller Anwendungsfelder immer wieder herausgefordert, ihre Haltung Ich bin ok, Du bist ok zu finden, zu erhalten und aus ihr heraus förderlich wirksam zu sein.
Dazu braucht es auch den Blick über den Tellerrand, die Neugier auf das Andere, bislang Unentdeckte sowie Offenheit für neue Ansätze, Erfahrungen, Arbeitsfelder, um darin Halt zu finden und eine eigene Haltung zu gewinnen. Im Dialog, im Trialog, im dynamischen Austausch entsteht Haltung zueinander. Sie ist nicht starr, ist auch Bewegung – und Bewegung entsteht auf vielerlei Weisen...
Wir laden ein zu einem lebendigen Diskurs in einem Ambiente mit Wohlfühlfaktor!
Wir laden alle TSTAs, CTA-Trainer_innen, PTSTAs, CTAs und über die Lehrenden die fortgeschrittenen Ausbildungskandidat_innen ein, Workshops zum Kongressthema einzureichen.
Sollten mehr Workshops eingereicht werden, als es Kapazitäten an Raum und Zeiten gibt, so werden wir darauf achten, das jede/r die Möglichkeit hat, einen Workshop durchzuführen, bevor jemand einen zweiten zugesprochen bekommt.
„Halt und Haltung“
Bitte beachten:
Es kann keine Berücksichtigung später eintreffender Workshop-Angebote geben. Nur so sichern wir alle zusammen die Möglichkeit, den Kongress und die Kongress-Inhalte frühzeitig bekannt zu machen und zu bewerben.
Sollten mehr Workshops eingereicht werden, als es Kapazitäten an Raum und Zeiten gibt, so werden wir darauf achten, dass jede/r die Möglichkeit hat, einen Workshop durchzuführen, bevor jemand einen zweiten zugesprochen bekommt.
Die WORKSHOP-REGISTRIERUNG ist ab dem 1.07.2018 für Sie eingerichtet!
Registrierung-Schluss ist der 15.10.2018 und ab heute geschlossen, es sind ausreichend Beiträge eingegangen. Vielen Dank!
Schritt 1
Schritt 2
Wichtig! Bitte lesen!
Liebe Referentin, lieber Referent,
pro Workshop/Vortrag sind zwei Referenten_innen zugelassen. Kostenbeitrag pro Referent_in 60,00 € (CTA) bzw. 80,00 € (Lehrende).
Weitere Referent_innen melden sich zum aktuellen Kongressbeitrag an.
Es ist so vorgesehen, dass sich alle Referent_innen über die offizielle Registrierung als Teilnehmer*innen anmelden.
Sie erhalten damit personalisierte Unterlagen, eine Rechnung und alle aktuellen Informationen rund um den Kongress.