Nach dem "Save the date" und unserer Vorstellung beim 44. DGTA-Kongress in Osnabrück, möchten wir euch ganz herzlich zum 45. DGTA-Kongress vom 15. - 17. Mai 2026 in Lindau einladen .
„Ich & Wir in Resonanz zur Welt“ – der Titel ist aus einem gemeinsamen Reflexions- und Entwicklungsprozess in unserem Team entstanden. Ausgehend von den Ich-Zuständen als leitendes Theorie-Thema für 2026 sind wir über die Themen Identität, Verbundenheit und der tragfähigen Brücke dazwischen gewandert. Resonanz als verbindendes, dynamisches Prinzip und lebendige Wechselwirkung mit der Welt rückte dabei zunehmend in unseren Blick. So wurde aus dem Ich ein Du, und aus dem Du ein Wir.
Resonanz und Verbundenheit möchten wir gemeinsam mit euch erlebbar machen – auf dem Kongress und auf dem Weg dorthin.
In diesem Sinne sind uns Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion ein Anliegen, über das wir uns Gedanken machen und zu dem wir im Gespräch sind. Dabei verstehen wir uns als Lernende und möchten euch herzlich einladen, euch an diesem Gespräch zu beteiligen und mit uns dazu in den Austausch zu gehen. Wenn ihr dazu Gedanken oder Wünsche habt, schreibt uns bitte unter kongress-team-lindau2026@dgta.de.
Auch bei der Auswahl der KeyNote Speaker war das Kongressmotto für uns leitend und wir freuen uns ganz besonders, dass Helena Hargaden und Charlotte Sills uns auf dem Kongress ihre Perspektive und Erfahrungen am Freitag zur Kongresseröffnung vorstellen werden.
In den nächsten Monaten werden wir euch regelmäßig auf dem Laufenden halten.
Als Einstimmung empfehlen wir euch bis dahin unseren kurzen Film – ein paar Minuten zum Zurücklehnen, zum Hören, Schauen, Spüren und für ein Eindruck dessen, was uns bewegt.
Wir laden euch herzlich ein, Teil dieser Verbundenheit zu sein. Kommt vom 15. bis 17. Mai 2026 nach Lindau, zum 45. DGTA-Kongress, zum 50-jährigen Jubiläum der DGTA, zum gemeinsamen resonieren.
Willkommen in unserem Resonanzraum.
Willkommen in Lindau.
Euer Kongressteam
Daniela Lau, Nicole Krüttgen, Sabrina Hupperich, Sonja Billmann, Ulrike Glindmeyer und
Wencke Kirchner-Wirth
Diese Veranstaltung wurde im Rahmen der Kongressinitiative für die Bayerische Tourismuswirtschaft (Kongresse in Bayern – KiB) gefördert.